was bisher geschah ... |
1979–1982 | Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel im Familienbetrieb |
1982–1984 | Kaufmännischer Angestellter |
1984–1987 | Allgemeine Hochschulreife auf dem zweiten Bildugsweg |
1988–1993 | Studium der Philosophie und Germanistik |
1993–1998 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre am Institut für Philosophie der Universität Essen |
1999 | Promotion zum Dr. phil. – Fach Philosophie (summa cum laude) |
1999–2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler |
2002–2005 | Freiberufliche Tätigkeit als Berater, Dozent und Redakteur (während der Elternzeit) |
2003–2008 | Schöffe am Landgericht Aachen |
2004–2005 | Berufsbegleitendes Studium "Master of Mediation" an der FernUniversität Hagen |
2005–2006 | Wissenschaftlicher Koordinator des Modellprojekts „continuo – Diskontinuierliche Erwerbsbiographien und Beschäftigungsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen“ |
2006–2012 | Mediator (nebenberuflich) |
2006–2015 | Wissenschaftlicher Projektkoordinator an der European Academy Bad Neuenahr-Ahrweiler, durchgeführte Projekte:
|
2007–2012 | Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Duisburg-Essen |
2008–2018 | 2. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Alsdorf, Herzogenrath, Würselen |
2009–2019 | stimmberechtigtes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Würselen |
2015–2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich
|
seit 2019 | Schöffe am Landgericht/Amtsgericht Aachen |